Intervallfasten - Hype oder gesunde Alternative?13. Dezember 2019 um 10:55 Uhr
Intermittierendes Fasten wird als Allheilmittel gefeiert. Wer seine Mahlzeiten auf bestimmte Zeitfenster begrenzt, nimmt ab, ist gesünder und fitter, so heißt es. Doch stimmt das? Studien zeigen, so klar ist das nicht.
Weltrangliste beim Klimaschutz10. Dezember 2019 um 09:00 Uhr
Der Klimawandel ist ein Wettrennen gegen die Zeit. Wer beim Klimaschutz die Nase vorne hat und welches Industrieland auf dem letzten Platz landet, zeigt der heute veröffentlichte Klimaschutz-Index.
Recycling-Pionier gewinnt wichtige Rohstoffe10. Dezember 2019 um 08:02 Uhr
Ohne Kobalt, Nickel und Graphit geht in den Industrieländern gar nichts mehr. Die Stoffe stecken in elektronischen Geräten, vor allem in Akkus. Sie zu recyceln ist schwierig. Ein deutscher Pionier zeigt, was möglich ist.
Brennende Barrikaden, Plünderungen, Schlagstöcke und Tränengas. Gewalt durch Demonstranten oder auch durch Sicherheitskräfte. Woher kommt diese enthemmte Gewalt? Was geschieht mit uns, wenn wir nicht erkennbar sind?
ESA will Weltraumschrott beseitigen09. Dezember 2019 um 12:26 Uhr
Im All fliegen abertausende Trümmerteile alter Satelliten oder Raketen. Sie sind eine Gefahr für Weltraummissionen. Die Europäische Weltraumagentur möchte mit einem kommerziellen Partner nun eine Putzmission starten.
Wie funktioniert Drohnen-Abwehr?07. Dezember 2019 um 08:00 Uhr
Der Drohnenmarkt wächst rasant und damit auch das Sicherheitsrisiko im Luftraum. Im Interview erklärt ein Profi, wie er Drohnen aufspürt und im Zweifel vom Himmel holt.
Bier und Mäuse für die ISS05. Dezember 2019 um 20:52 Uhr
Der "Dragon" ist perfekt gestartet und auf Kurs zur Internationalen Raumstation. An Bord ist dringend benötigter Nachschub - sowie ein Experiment, das die uralte Frage klären soll: Gibt es Bier im Weltall?
Antibiotika - das Expertengespräch29. November 2019 um 20:00 Uhr
Fit und gesund ist heute zu Gast bei Dr. Tim Eckmanns am Robert Koch-Institut in Berlin. Der Infektiologe erklärt, wie Antibiotika nachhaltig eingesetzt werden können
7 Felder, auf denen sich die ESA in Zukunft engagieren will29. November 2019 um 16:33 Uhr
Mit Beginn des neuen Jahrzehnts setzt sich die Europäische Weltraumorganisation neue Ziele. Neben einem verstärkten Interesse am Mond steht dabei auch unserer eigener Planet im Fokus.
Tilmann: "Albanien ist stark erdbebengefährdet"29. November 2019 um 11:17 Uhr
Zusammen mit anderen Balkan- und Mittelmeerstaaten ist Albanien ein von Erdbeben stark gefährdetes Gebiet. Es ist dringend notwendig, Gebäude sicherer zu machen, sagt der Seismologe Frederik Tilmann im DW-Interview.
Später HIV-Test mit 50 Plus29. November 2019 um 10:59 Uhr
Viele Menschen lassen sich erst sehr spät auf HIV testen. Die Infektion kann dann schon etliche Jahre zurückliegen. Je mehr Zeit
vergangen ist, umso schwieriger ist eine erfolgreiche Therapie.
Deutscher Zukunftspreis – intelligent geordnetes Chaos27. November 2019 um 20:31 Uhr
Drei Teams hatten auf den deutschen Zukunftspreis gehofft und damit auf das erhebliche Preisgeld und die öffentliche Anerkennung. Ausgezeichnet wurde ein Team, das das Chaos intelligent ordnen will. Wir stellen die Arbeit der Wissenschaftler vor.
Drogensucht - Sind deutsche Kommunen überfordert?26. November 2019 um 17:24 Uhr
In Deutschland wurde dieses Jahr eine Rekordmenge an Kokain sichergestellt. Aber nicht nur Kokain macht den Kommunen zur Zeit Probleme. Auch andere Drogen und deren Konsum machen Kommunen zu schaffen.
Design für Umwelt und Klima25. November 2019 um 16:27 Uhr
See-Elefanten als maritime Müllabfuhr, Mehlwürmer in Bäckereien - der Ecodesign Preis 2019 zeichnet innovative, nachhaltige Ideen aus. Er ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.
Künstliche Intelligenz: Nun aber los!25. November 2019 um 11:07 Uhr
KI könnte ein enormes Potenzial auch in der deutschen Wirtschaft entfalten. Es braucht aber Investitionen, einen rechtlichen Rahmen - und vor allem eine positivere Sicht auf die smarte Technologie.
Neutrinos auf der Waage25. November 2019 um 02:05 Uhr
Neutrinos durchqueren mühelos Planeten, Sterne oder Galaxien, weshalb sie als Geisterteilchen bezeichnet werden. Die Neutrino-Waage KATRIN - kurz für Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment - soll nun die Masse dieser Elementarteilchen ermitteln.
Dem Patienten Wald geht es schlecht24. November 2019 um 23:34 Uhr
Die Schäden im deutschen Wald haben sich einem Zeitungsbericht zufolge drastisch verschlimmert. In vielen Bundesländern sei die Menge an Schadholz rapide gestiegen, berichtet die "Rheinische Post".