Beschreibung des Programms
Mit den "Lichtenberg-Stiftungsprofessuren" möchten der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die VolkswagenStiftung das hierzulande noch neue Förderinstrument des Endowments an Universitäten in Deutschland etablieren. Damit werden Hochschulen dabei unterstützt, herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus innovativen, zukunftsträchtigen und risikoreichen Forschungsfeldern zu gewinnen.
Die Initiative ermöglicht sowohl für die Hochschulen als auch für die Inhaberinnen und Inhaber der Professur eine größere Planungssicherheit. Die Universitäten können zudem in höherem Maße als bisher eigenverantwortlich und verlässlich Innovations- und Strukturpolitik betreiben und werden angeregt, ihre Anstrengungen der externen Mittelakquise zu verstärken. Gleichzeitig wird mit der Initiative ein Signal für mehr zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Wissenschaft gesetzt.
Jede Professur wird mit einem Kapital in Höhe von insgesamt mindestens 5 Mio. Euro ausgestattet. Seitens der VolkswagenStiftung und ggf. einer dem Stifterverband verbundenen Stiftung wird ein Startkapital von je 1 Mio. Euro pro Professur zur Verfügung gestellt. Weitere 3 Mio. Euro müssen von der Hochschule durch Fundraising gewährleistet werden. Bewerben können sich hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen und Nationalitäten, die im internationalen Vergleich (mit)führend auf ihren jeweiligen Themenfeldern sind gemeinsam mit der Zieluniversität in Deutschland.
Die Initiative ermöglicht sowohl für die Hochschulen als auch für die Inhaberinnen und Inhaber der Professur eine größere Planungssicherheit. Die Universitäten können zudem in höherem Maße als bisher eigenverantwortlich und verlässlich Innovations- und Strukturpolitik betreiben und werden angeregt, ihre Anstrengungen der externen Mittelakquise zu verstärken. Gleichzeitig wird mit der Initiative ein Signal für mehr zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Wissenschaft gesetzt.
Jede Professur wird mit einem Kapital in Höhe von insgesamt mindestens 5 Mio. Euro ausgestattet. Seitens der VolkswagenStiftung und ggf. einer dem Stifterverband verbundenen Stiftung wird ein Startkapital von je 1 Mio. Euro pro Professur zur Verfügung gestellt. Weitere 3 Mio. Euro müssen von der Hochschule durch Fundraising gewährleistet werden. Bewerben können sich hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen und Nationalitäten, die im internationalen Vergleich (mit)führend auf ihren jeweiligen Themenfeldern sind gemeinsam mit der Zieluniversität in Deutschland.
Zielgruppe
hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen und Nationalitäten, die im internationalen Vergleich (mit)führend auf ihren jeweiligen Themenfeldern sind
Hauptzielgruppe der Stiftungsprofessuren sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf W2- bzw. W3-Niveau, ins-
besondere Rückkehrerinnen und Rückkehrer bzw. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland.
Hauptzielgruppe der Stiftungsprofessuren sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf W2- bzw. W3-Niveau, ins-
besondere Rückkehrerinnen und Rückkehrer bzw. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland.
Akademische Voraussetzungen
Promotion
Laufzeit
- Zu Beginn der Förderung erfolgt eine einmalige Zahlung
- Die Stiftung begleitet die Professur über 5 Jahre.
Stipendienleistung
Jede Professur wird mit einem Kapital in Höhe von insgesamt mindestens 5 Mio. Euro ausgestattet. Seitens der VolkswagenStiftung und ggf. einer dem Stifterverband verbundenen Stiftung wird ein Startkapital von je 1 Mio. Euro pro Professur zur Verfügung gestellt. Weitere 3 Mio. Euro müssen von der Hochschule durch Fundraising gewährleistet werden.
Formalia
Sämtliche Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
Ein Antrag kann jederzeit gestellt werden.