Übersicht vorhandener Hilfsangebote

Hier stellen wir Unterstützungsangebote unserer Partnerinnen und Partner sowie von internationalen Hochschulen für Studierende und Forschende aus der Ukraine gebündelt zur Verfügung.
Diese Seite wird kontinuierlich überarbeitet. Sie darf gerne geteilt werden!
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der DAAD nicht verantwortlich.
Nach Städten
- Aalen: Hochschule Aalen:Informationen für ukrainische Studierende, Wissenschaftler:innen und Fachkräfte
- Bamberg: Universität Bamberg Hilfe für die Ukraine
- Berlin: Copernicus Berlin e.V.: Internationales Exzellenz-Stipendienprogramm (IES) für Studierende aus Ost-, Südosteuropa, Kaukasus und Zentralasien
- Berlin: Bard College Berlin: 10 Stipendien für Ukrainer:innen
- Berlin: Praktikum am Kompetenzzentrum Wasser
- Berlin: Technische Universität Berlin: Gaststudium In(2)TU Berlin
- Bochum: Ruhr Universität Bochum: Stipendienprogramm für Hochschuldidaktiker:innen
- Bottrop: Hochschule Ruhr West: Angebote für Geflüchtete und Stipendien für Geflüchtete
- Cottbus-Senftenberg: Brandenburgische Technische Universität: BTU Guest Student Programme für Geflüchtete Studierenden
- Dortmund: Technische Universität Dortmund: Support for Ukrainian Students
- Düsseldorf: Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: Brückenprogramm für Studieninteressierte, Studierende, Hochschullehrende und Fachkräfte im Bereich Gesundheit & Soziales
- Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Angebote für Studierende und Studieninteressierte
- Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Programm für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen
- Flensburg: Europa-Universität Flensburg: “Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten” (ProRef)
- Fulda: Hochschule Fulda: Befreiung der Kursgebühren für “pre-study Fulda” (Vorbereitungskurs) für ukrainische Studieninteressierte
- Gießen: Justus-Liebig-Universität Gießen: Infos und Unterstützung für Studierende
- Gießen: Justus-Liebig-Universität Gießen: Angebote für Geflüchtete und Gefährdete Forschende und Studierende
- Hamburg: HAW Hamburg: Arbeitsstelle Migration;
- Hamburg: Hochschule für Bildende Künste: Aufnahme von Bachelor und Master Studierenden aus der Ukraine (bildende Kunst)
- Hamburg: Hamburg Media School: Studien-Stipendien im berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitaler Journalismus
- Heilbronn: Hochschule Heilbronn: Solidarität mit der Ukraine
- Hessen: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK): HessenFonds-Stipendien für Geflüchtete und Verfolgte – hochqualifizierte Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen an hessischen Hochschulen
- Hildesheim: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen: Informationen und Unterstützung
- Jena: Universität Jena: Informationen für studieninteressierte Geflüchtete
- Kleve: Hochschule Rhein-Waal: Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende
- Konstanz: Universität Konstanz: Hilfsangebote für geflüchtete und gefährdete Studierende
- Konstanz: Interkulturelles Zentrum HTWG Konstanz: Leitfaden mit Informationen zum Studium in Deutschland
- Lübeck: Technische Hochschule Lübeck: Beratung für Studierende, die an der TH Lübeck ein Studium beginnen oder fortsetzen möchten
- Lübeck: Technische Hochschule Lübeck: Kurs “Willkommen in Schleswig-Holstein”
- Ludwigshafen: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Kostenfreier Intensivkurs Deutsch und Orientierungssemester speziell für geflüchtete Studierende und Schulabsolvent*innen aus der Ukraine
- Mülheim: Hochschule Ruhr West: Angebote für Geflüchtete und Stipendien für Geflüchtete
- München: Technische Universität München: Integrationsprogramm
- München: Ludwig-Maximilians-Universität München: Stipendien für ukrainische Studierenden und Wissenschaftler:innen
- Potsdam: Copernicus Berlin e.V.: Internationales Exzellenz-Stipendienprogramm (IES) für Studierende aus Ost-, Südosteuropa, Kaukasus und Zentralasien
- Regensburg: Universität Regensburg: Informationen für Studierende & Wissenschaftler:innen aus der Ukraine und Russland
- Speyer: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer: Zertifikatsprogramm “Public Leadership and Administration for (Future) Senior Civil Servants in the Ukrainian Government”
- Stuttgart: Hochschule für Technik Stuttgart: Angebote für ukrainische Studierende und Studieninteressierte
- Trier: Universität Trier: Informationen und Hilfsangebote (z.B. Vorbereitungskurs)
- Tübingen: Max Planck Institute for Biological Cybernetics: CaCTüS Internship: 3-months paid research internships for talented students
- Ulm: Universität Ulm: Stipendien, Kurse speziell für Ukrainer:innen
- Wildau: Technische Hochschule Wildau: Wildau Welcome IT School for Ukrainian Students
- Wismar: Hochschule Wismar: Angebot, Studierende in die Universität zu integrieren und sie beim Studium an der FH zu unterstützen. Individuelle Beratung.
- Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal: Informationen zum Studium an der BUW
- Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal: Die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen bietet geflüchteten Studierenden aus der Ukraine, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, die Möglichkeit der Aufnahme und Fortgang ihres Studiums.
Regional/überregional
- Baden-Württemberg: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Studienangebote an Hochschulen in Baden-Württemberg
- Bayern: BAYHOST Taras-Schewtschenko-Stipendien – Deutschkurse für Studieninteressierte aus der Ukraine 2022
- Bayern: Virtuelle Hochschule Bayern: kostenlose Teilnahme an rund 580 Online-Lehrveranstaltungen der bayerischen Universitäten und Hochschulen
- Deutschlandweit: Eine Initiative deutscher Hochschulen für ukrainische Studierende
- Deutschlandweit: Internationale Hochschule: Vollstipendien für Ukrainer:innen
- Deutschlandweit: Malengo Ukraine-Germany Program: Stipendium für Ukrainer:innen, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten
- Deutschlandweit: GFPS e. V.: Stipendium für Ukrainer*innen
- Deutschlandweit: Studenten- und Studierendenwerke unterstützen Studierende aus der Ukraine | Deutsches Studentenwerk
- Deutschlandweit: Szloma-Albam-Stiftung: Jüdische Studierenden aus der Ukraine können bei der Szloma-Albam-Stiftung Stipendien für Ausbildungs- und Studiengänge beantragen.
- Deutschlandweit: Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule: Beratung und Unterstützung junger Zugewanderten bei der Vorbereitung, Aufnahme und Fortsetzung eines Hochschulstudiums in Deutschland
- Deutschlandweit: Otto Benecke Stiftung e. V.: Finanzielle Förderung in studienvorbereitenden Bildungsmaßnahmen
- Niedersachsen: Informationen zum Studium an den niedersächsischen Hochschulen speziell für Ukrainer:innen
- Sachsen: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus: Informationen zum Studium in Sachsen (es gibt einen Download auf Russisch und Ukrainisch)
- Ukraine: Konrad-Adenauer-Stiftung: Sur Place Stipendien für Studierende an süd- und ostukrainischen Universitäten in der Ukraine
- Weltweit: Erudera: List of Universities Helping Ukrainian Students
- Westfalen: Fachhochschule Südwestfalen: Informationen und Hilfsangebote
Nach Städten
- Aalen: Hochschule Aalen:Informationen für ukrainische Studierende, Wissenschaftler:innen und Fachkräfte
- Augsburg: Forschungszentrum der Universität Augsburg: Ausschreibung: Forschungsaufenthalt für ukrainische Gastwissenschaftler*innen
- Bamberg: Universität Bamberg: Hilfe für die Ukraine
- Bayreuth: Universität Bayreuth: Funding Opportunities for Researchers at Risk from Ukraine
- Berlin: Junge Akademie: Mentoring-Angebot
- Bochum: Ruhr Universität Bochum: RDSME (Research Departmend Subserface Modeling and Engineering) Funding Program: Forschungsaufenthalte für Wissenschaftler:innen
- Bonn: Cologne/Bonn Academy in Exile (CBA): Unterstützung für Forschende aus der Ukraine
- Dortmund: Technische Universität Dortmund: Informationen und Unterstützungsangebote
- Düsseldorf: Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: Brückenprogramm für Studieninteressierte, Studierende, Hochschullehrende und Fachkräfte im Bereich Gesundheit & Soziales
- Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Programm für ukrainische Wissenschaftler:innen
- Erfurt: Universität Erfurt: Linkliste mit Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
- Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Programm für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen
- Greifswald: Universität Greifswald: Kurzzeit-Fellowship für zunächst drei (verlängerbar auf sechs) Monate; Nominierung durch Wissenschaftler*innen an der Uni Greifswald erforderlich
- Gießen: Justus-Liebig-Universität Gießen: Infos und Unterstützung für Studierende
- Gießen: Justus-Liebig-Universität Gießen: Angebote für Geflüchtete und Gefährdete Forschende und Studierende
- Haifa (Israel): Haifa Center for German and European Studies: Ukraine Emergency Fellowship [pdf-Datei] für Promovierte in Geistes-, Sozial- oder Rechtswissenschaften
- Hannover: Initiative des Direktors des TIB Hannover für “members of the library community”
- Hamburg: Universität Hamburg: Deutsch-Ukrainische Wissenschaftsbrücke Hamburg
- Hamburg: Universität Hamburg/FB Sozioökonomie: Möglichkeit der Mitarbeit in einer Forschungsgruppe für 6-12 Monate
- Hamburg: Das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) unterstützt Forschende und Kulturschaffende aus der Ukraine mit Fellowships.
- Hamburg: Technische Universität Hamburg: Position for Ukrainian researcher in need | Institute of Technical Biocatalysis
- Heidelberg: BioMed X Ukraine Refugee Funding Program: Stellenangebote für junge Wissenschaftler:innen aus der Ukraine
- Koblenz: Hochschule Koblenz: Stellenangebot für eine/n “Lecturer for Data Science and Machine Learning”
- Köln: Cologne/Bonn Academy in Exile (CBA): Unterstützung für Forschende aus der Ukraine
- Konstanz: Universität Konstanz: Visiting Fellowships 2022, Postdoc-Stipendien für bis zu 6 Monate zur Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern aus der Ukraine
- Lübeck: Universität Lübeck: Stellenangebote für Promovierende und Post-Docs im Bereich Software Engineering
- München: Technische Universität München: Informationen für ukrainische Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Promotion an der TUM fortsetzen oder beginnen möchten
- München: LMU München, Deutsch-Ukrainische Historikerkommission: Hilfsfonds für ukrainische Historiker*innen
- München: Technische Universität München: Invitation to Researchers / Ph.D. students based in Ukraine
- München: Globe Business College Munich: Teilzeitstelle für promovierte Hochschullehrer
- München: Ludwig-Maximilians-Universität München: Stipendien und Fellowship-Programme für ukrainische Wissenschaftler:innen
- Münster: Universität Münster: Stipendienprogramm für ukrainische Historikerinnen und Historiker
- Münster: Universität Münster: Unterstützung für Mathematiker
- Paris (Frankreich): Deutsches Historisches Institut in Paris: Mobilitätsstipendien für Geschichtsforschende aus der Ukraine
- Paris (Frankreich): Collège de France: Programme PAUSE
- Potsdam: The Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam: Stipendienprogramm für Wissenschaftler:innen im Bereich der Nachhaltigkeit
- Regensburg: Universität Regensburg: Informationen für Studierende & Wissenschaftler:innen aus der Ukraine und Russland
- Tel Aviv (Israel): Tel Aviv University: Emergency scholarship for research students from Ukraine
- Wien (Österreich): Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM Wien): Ukraine in European Dialogue Junior Fellowship
- Wien (Österreich): Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM Wien): Non-Residential Fellowships for Scholars from Ukraine
- Wiesbaden: Fellowships für gefährdete ukrainische Wissenschaftler:innen im Fachbereich Sozialwesen
- Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal: Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeitende*n mit 75% der Arbeitszeit, befristet auf drei Jahre, für Doktorand*innen; Voraussetzung: Master in Mathematik o.ä. sowie Interessensgebiet Optimierung/Numerik (Job ID 21386)
Regional/überregional
- Mecklenburg-Vorpommern Landesregierung: Ukrainehilfe in der Wissenschaft
- Niedersachsen: Stipendien für geflohene Forschende aus der Ukraine
- Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen: Carl-Zeiss-Stiftung: Ausschreibung zur Förderung ukrainischer Wissenschaftler:innen
- Deutschlandweit: Fördermaßnahme des BMBF: Projekte zum Thema Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine
- Deutschlandweit: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Leopoldina Ukraine Distinguished Fellowship
- Deutschlandweit: Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Angebote in Deutschland für Mathematiker aus der Ukraine
- Deutschlandweit: Alexander von Humboldt Stiftung: EU-Programm für gefährdete Forschende aus der Ukraine
- Deutschlandweit: Alexander von Humboldt Stiftung: Philipp Schwartz Initiative
- Deutschlandweit: DBU: MOE Fellowship Sonderprogramm Ukraine
- Deutschlandweit: DFG: Extension of the Walter Benjamin Porgramme
- Deutschlandweit: Ernst von Siemens Kunsststiftung: Förderlinie für geflüchtete Wissenschaftler*innen an deutschen Museen
- Deutschlandweit: Helmholtz-Initiative: Ausschreibung für Geflüchtete
- Deutschlandweit: Max-Plank Gesellschaft: Positionen für Postdocs
- Deutschlandweit: Max-Plank Gesellschaft: EIRENE Stipendien für ukrainische Forscher*innen
- Deutschlandweit: Nationale Forschungsdaten Infrastruktur: Wichtige Links für Wissenschaftler:innen aus der Ukraine
- Deutschlandweit: Umweltbundesamt: Support for academics from Ukraine
- Deutschlandweit: Verband deutscher Kunsthistoriker: German funding programmes for scholars at risk and a list of institutional contacts
- Deutschlandweit: CISPA Helmholtz Center for Information Security: Young Researcher Internship Program
- Deutschlandweit: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien: BMBF/ZOiS Scholarships for Ukrainian Scholars
- Europaweit: EURAXESS GERMANY: JOBS & FUNDING for ukrainian researchers
- Europaweit: Alexander von Humboldt Stiftung: MSCA4Ukraine:Stipendienprogramm für Forschende aus der Ukraine
- Europaweit: ALLEA: All European Academics: European Fund for Displaced Scientists
- Europa-weit: EU-Kommission: Doctoral and postdoctoral fellowships
- Nordrhein-Westfalen Kooperationsbörse zur Förderung der Anbahnung von Kontakten zwischen nordrhein-westfälischen Forschungseinrichtungen und ukrainischen Wissenschaftler*innen: Innovators Bridge North Rhine-Westphalia
- Ukraine: “Remote Research Grants for Ukrainian Researchers” (Deadline 08.05.2023)
- Ukraine: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Sonderprogramm zur Unterstützung von Forschenden in der Ukraine
- Ukraine: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien: BMBF/ZOiS Scholarships for Ukrainian Scholars
- USA: NAS: Scientists and Engineers in Exile or Displaced (SEED) program
- Weltweit: Labs supporting Ukrainian Scientists – Google Drive
- Weltweit: Science for Ukraine: stetig wachsende Sammlung von Unterstützungsangeboten an Hochschulen für ukrainische Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Weltweit: Chemists for Ukraine (LinkedIn Group)
- Weltweit: ENRICH GLOBAL initiative to support Ukraine innovation
- Weltweit: EURAXESS – Researchers in Motion
- Weltweit: Research4Life: Unterstützung für Research4Life-Nutzer in der Ukraine
- Weltweit: Science For Ukraine: Angebote für Wissenschaftler
Nach Städten
- Aachen: RWTH Aachen: Aufstellung von Hilfsangebote der Uni und der Stadt; Infos zu Bewerbung und Zulassung zum Studium, für Forschungsaufenthalte usw.
- Berlin: HWR Berlin: Hilfe für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen
- Berlin: Technische Universität Berlin: Unterstützungsangebote und Informationen
- Bochum: Ruhr Universität Bochum: Informationen und Hilfsangebote für Studierende und Forschende
- Braunschweig: Technische Universität Braunschweig: Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende, Mitarbeiter:innen sowie Gefluchtete
- Darmstadt: Technische Universität Darmstadt:
Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine - Düsseldorf: Heinrich Heine Universität Düsseldorf: Informationen und Unterstützungsangebote
- Flensburg: Europa-Universität Flensburg: Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen
- Frankfurt (Oder): Europa-Universität Viadrina: Information und Hilfsangebote
- Freiburg: Universität Freiburg: Sammlung von Link zur Ukrainehilfe
- Furtwangen: Hochschule Furtwangen: Infos für Geflüchtete aus der Ukraine
- Hamburg: HAW Hamburg/Life Sciences: “lectureship” für ukrainische Professorinnen/Professoren; Studierende: englischsprachige Studiengänge Biomedical Engineering, Process Engineering, Pharmaceutical Biotechnology, Renewable Energy Systems Master’s course
- Hamburg: Technische Universität Hamburg: Support for Students & Scientists from Ukraine
- Hannover: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover: Informationen, FAQs
- Heidelberg: Universität Heidelberg: Informationen und Hilfestellung für Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler
- Jena: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Unterstützung für die Ukraine (z.B. Hilfsprogramm, kostenloser Sprachführer)
- Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und Hilfsangebote
- Kleve: Hochschule Rhein-Waal: Maßnahmen der Hochschule angesichts des Ukraine-Kriegs
- Koblenz: Hochschule Koblenz: Informationen für Ukrainer:innen
- Leipzig: Universität Leipzig: Informationen, Veranstaltungen, Hilfsangebote
- Lübeck: Universität Lübeck: Informationen und Unterstützungsangebote
- Mainz: Johannes Gutenberg Universität Mainz: Unterstützung für die Ukraine und Beratungsangebote
- Oldenburg: Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/ Elsfleth: Informationen und Unterstützung
- Prag (Tschechien): Charles University Prague: Unterstützung für Studierende und Mitarbeitende von Universitäten in der betroffenen Region
- Rehovot (Israel): Feinberg Graduate Scholl at the Weizmann Institute: Support Program for Ukrainian Students and Postdocs
- Reutlingen: Hochschule Reutlingen: Informationen und Unterstützungsangebote
- Saarbrücken: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes: Informationen für geflüchtete ukrainischen Studierende
- Stralsund: Hochschule Stralsund: Informationen und Hilfsangebote
- Stuttgart: Duale Hochschule Baden-Württemberg: Beratungsangebote an der DHBW
- Stuttgart: Universität Stuttgart: Unterstützung und Information
- Tübingen: Universität Tübingen: Informationen und Unterstützungsangebote
- Weingarten: PH Weingarten: IGEL-Programm für im Ausland ausgebildete Lehrkräfte zur Integration an deutschen Schulen
- Ulm: Universität Ulm: Allgemeine Informationen von Hochschulen und anderen Institutionen, Beratung
- Wildau: Technische Hochschule Wildau: Informationen und Unterstützung
Regional/überregional
- Baden-Württemberg: Baden-Württemberg-Stiftung: Stipendien und Unterstützungsmöglichkeiten
- Bayern: BAYHOST-Koordinationsstelle Ukraine: Sammlung der Förder- und Hilfsangebote in Bayern
- Deutschlandweit: Germany 4 Ukraine: Basisinformationen für Ankommende aus der Ukraine
- Deutschlandweit: Hochschulforum Digitalisierung: Hilfe für die Ukraine – was Hochschulen jetzt bewegen
- Deutschlandweit: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB): Informations- und Unterstützungsangebote
- Deutschlandweit: Pan for Ukraine – planning and architecture network for Ukraine
- Deutschlandweit: TU9-Universitäten: Informations- und Hilfsangebote für Betroffene des Ukraine-Kriegs
- Deutschlandweit: Interntaional Organization for Migration (IOM): Informationen für Menschen, die aus der Ukraine fliehen
- Deutschlandweit: VHS: Deutscher Volkshochschul-Verband: Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
- Hessen: HessenFonds für Geflüchtete und Verfolgte: bis zu 12-monatige Stipendien für Studierende, Doktorandinnen/Doktoranden oder Wissenschaftler:innen
- Mittelhessen: Gemeinsame Hilfsangebote für Ukrainer der Universitäten Gießen und Marburg sowie der Technischen Hochschule Mittelhessen
- Online: Open University in Exile: Online-Plattform für Ukrainer*innen
- Österreich: Agentur für Bildung und
Internationalisierung (OeAD): Unterstützungsmaßnahmen für Ukrainer*innen - Weltweit: EUA-Twitter-List: Sammlung konkreter Unterstützungsangebote europäischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Weltweit: EU-Kommission: EU support to help Member States meet the needs of refugees
- Westfalen: Westfälische Hochschule: Aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Germany4Ukraine

© BMI
Erste digitale Anlaufstelle für Geflohene aus der Ukraine.
Hrsg.: Bundesministerium des Inneren
Weitere Angebote
Sollen wir Ihre Initiative mit aufnehmen? Schreiben Sie gerne an redaktion@daad.de.