Visa und Aufenthaltstitel

Hand, die einen internationalen Reisepass hält
© DAAD/von Allwörden
Für Fragen zu Visaregularien und Aufenthaltstiteln sind die jeweiligen Behörden an Ihrem Aufenthaltsort zuständig. Wir geben Ihnen hier einen ersten Überblick.

Grundsätzliche Informationen zum Aufenthalt in Deutschland

Weitere Informationen

Verordnung zur vorübergehenden Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen (Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung)https://www.gesetze-im-internet.de/ukraineaufenth_v/BJNR606700022.html

 

Die Regel, dass man vor der Einreise nach Deutschland für einen langfristigen Aufenthalt erst durch die Botschaft oder ein Generalkonsulat erteiltes ein Visum benötigt, gilt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausnahmsweise nicht. Diese Ausnahme gilt für erstmalige Einreisen bis zum 4. Dezember 2025 für einen Zeitraum von 90 Tagen.https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de

Kontaktaufnahme mit der Ausländerbehörde / Leistungsbezug

Sie können sich in allen deutschen Städten registrieren lassen. Gehen Sie dafür am besten zur Ausländerbehörde, Sie können aber auch zur Polizei oder der Bundespolizei gehen. Ersthelfende, die an Bahnhöfen und Flughäfen stehen, können Ihnen auch weiterhelfen.

Seit dem 1. Juni können Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland, die vom Anwendungsbereich des § 24 AufenthG erfasst sind, Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen. Zum Erhalt dieser Leistungen bedarf es der oben erwähnten Registrierung. Sobald Sie registriert sind, erhalten Sie einen “Ankunftsnachweis”. Damit können Sie zum Sozialamt in Ihrer Stadt gehen, wo Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen. Das sind Geld- und Sachleistungen. Sie können nach der Registrierung z.B. auch in Deutschland arbeiten oder zum Arzt gehen.

Wichtig! Nach der ordentlichen Immatrikulation in einen auf einen Abschluss ausgerichteten Studiengang können Sie keine Sozialleistungen mehr bekommen, dafür aber die Bundesausbildungsförderung (BAföG). Gast- oder Austauschstudierende bekommen dagegen Sozialleistungen und können kein BAföG beantragen.

Längerfristige Aufenthaltstitel

Um sich längerfristig in Deutschland aufzuhalten, ist der Erhalt eines Aufenthaltstitels notwendig. Ein “Aufenthaltstitel” bestimmt den Aufenthalt von Ausländern in Deutschland. Die Beantragung eines längeren Aufenthaltstitels erfolgt bei der zuständigen Ausländerbehörde an Ihrem Aufenthaltsort.

Bitte beachten Sie, dass aus der Ukraine Geflüchtete bei der Beantragung eines Aufenthaltstitels verschiedene Möglichkeiten haben. Diese unterscheiden sich unter anderem darin, aus welchem Herkunftsstaat Sie kommen, welchen Tätigkeiten Sie mit diesen Aufenthaltstiteln nachgehen können und welche Sozialleistungen Sie gegebenenfalls in Anspruch nehmen können.

Einen ersten Überblick erhalten Sie auf der Webseite germany4ukraine.de. Für umfassendere Informationen empfehlen wir Ihnen wiederum die Webseite des Bundesministeriums des Inneren (BMI).

Für Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit und deren Familienmitglieder wird die Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung nochmal verlängert: am 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz werden automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Diese Personengruppe muss somit keinen Antrag auf Verlängerung ihres Aufenthaltstitels stellen und es sind keine damit verbundenen Termine bei den Ausländerbehörden notwendig.

https://www.gesetze-im-internet.de/ukraineaufenthfgv/BJNR14E0A0023.html

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/5

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Data, Science and AI (B.Sc./B.A.)

Good in Mathematics? Like working with computers? Want to understand the theoretical foundations of modern information technologies and learn how to use them?

Mehr

AI & Robotics (M.Sc.)

Join a new AI-focused university – and shape the future. Apply now to start your Master’s at the University of Technology Nuremberg, Germany.

Mehr

Future Professors Week – How to become a UAS professor

Working on your PhD or already done with it? Your next career step could be a professorship at HTW Berlin

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr