Das Projekt "Language Buddies" soll Wissenschaftlern helfen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind und die aus Gründen der englischen Sprache Schwierigkeiten haben, ihre Arbeiten in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen.
Die Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (NKS MSC), die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung arbeitet, informiert in ihrem Sondernewsletter "Marie Kurier" über unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen für gefährdete Forschende.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) weist zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine auf die Lage von Hochschulen und Studierenden im Land hin. Zudem mahnt er eine langfristige Unterstützung der ukrainischen Hochschulen sowie geflüchteter ukrainischer Studierender und Forschender in Deutschland an.
Im Rahmen von NRWege ins Studium werden an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wieder Deutschkurse (B1 & B2) für geflüchtete Studieninteressierte angeboten.
You are a Ukrainian innovator, researcher, start-up founder or technology expert?
You are interested in engaging in a research, innovation or digitalisation project in Germany's main economic region North Rhine-Westphalia - on site or remote?
Die Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft bietet eine Übersicht aktueller Online-Kurse verschiedener Anbieter zu relevanten Themen bezüglich der Ukraine sowie zur akademischen Kooperation zwischen Deutschland und der Ukraine an.
Hochschul- und Forschungsmanager in der Ukraine vereinen ihre Kräfte, um sich national und international auszutauschen und zu vernetzen und ein professionelles Netzwerk für die Suche nach Möglichkeiten für die Entwicklung von Bildungsbereichen, Forschung und anderen Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene aufzubauen.